Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gelbe Satellitenschüssel mit fröhlichem Smiley-Motiv auf einem Hausdach, vor strahlend blauem Himmel – TV-Empfang mit guter Laune.

Erstklassige Sat-Schüssel

aus nichtrostendem Material, die stärksten Stürmen, Frost und Hitze standhalten.

SAT-Anlagen

Alle anzeigen

Viel Programm für wenig Geld -
mit Satellitenschüsseln von TechniSat

Die Welt des Satellitenempfangs wartet auf Sie: Für einmalige Anschaffungskosten gibt es im Gegenzug eine unglaublich große Auswahl an TV-Programmen. TechniSat hilft bei der Auswahl der richtigen Sat-Anlage, gibt Montage-Tipps und vermittelt kompetente Fachhändler in der Nähe.

Produkte filtern

SALE
TECHNITENNE 70, Quattro-Switch-LNB Schräg, Rechts
TECHNITENNE 70, Quattro-Switch-LNB
70 cm DigitalSat-Antenne aus Stahl
55,00 €
59,00 €
inkl. MwSt
TECHNITENNE 60, Twin-LNB, 2x 10 m Kabel Frontal, Front
TECHNITENNE 60, Twin-LNB, 2x 10 m Kabel
60 cm DigitalSat-Antenne aus Stahl mit Twin-LNB und Anschlusskabel
45,00 €
 
inkl. MwSt
SATMAN 65 PLUS, mit 40 mm Halteschelle Frontal, Front
SATMAN 65 PLUS, mit 40 mm Halteschelle
65 cm DigitalSat-Antenne aus Aluminium mit komplett vormontierter AZ/EL-Halterung inkl. 40 mm LNB-Halteschelle
179,00 €
 
inkl. MwSt
3 von 3

So setzt sich eine Sat-Anlage zusammen

1
2
3
1

Sat-Schüssel

Die Sat-Schüssel fängt das Satellitensignal aus dem All ein. Schon kleine Modelle liefern starken Empfang – mit größerem Durchmesser wird die Empfangsqualität vergrößert. Durch die größere Fläche erzielt man eine größere Schlecht-Wetter-Reserve.

2

LNB

Das LNB leitet die Signale über ein Kabel an Fernseher und Receiver weiter. Mit dem passenden LNB können mehrere Geräte gleichzeitig unterschiedliche Programme empfangen.

3

Feedarm

Der Feedarm sorgt dafür, dass das LNB genau an der richtigen Stelle sitzt. Er bestimmt, welche Art von LNB montiert werden kann.

Wand, Dach, Balkon: Es gibt viele Möglichkeiten, eine Satellitenschüssel anzubringen. Manchmal lassen die baulichen Verhältnisse aber nur eine ganz bestimmte Größe zu. TechniSat bietet Anlagen mit Schüsselgrößen von 33 über 45 und 60 Zentimetern bis hin zu 85 Zentimetern an.

Zu den Montageorten

Sie sind unsicher, welche Sat-Schüssel für Sie passt?

Dann nutzen Sie unsere Telefon-Hotline, um eine Produktberatung zu erhalten. Alternativ können Sie sich bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe beraten lassen.

Telefon-Hotline

Montag - Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr

+49 3925 9220 1800

Fachhändler

Lassen Sie sich von einem Fachhändler beraten.

Zur Suche
Eine Hand mit Fernbedienung vor einem Fernseher, auf dem eine TV-Senderliste angezeigt ist, ein HD-Sender ist ausgewählt.

Regionaler und internationaler TV-Empfang

Mit einer Satellitenschüssel empfangen Sie eine große Anzahl TV-Programme in hoher Qualität. Wir zeigen Ihnen, welche Programme Sie empfangen können.

Zur Programmliste

Mit 20 Jahren Garantie!
Unsere SATMAN Antennen.

Sat-Anlagen von TechniSat sind besonders langlebig – und bei unseren SATMAN Antennen legen wir sogar Hand drauf: Ganze 20 Jahre Garantie geben wir auf unsere bewährte SATAMAN Reihe.

Stabile Bauform

Die SATMAN Antennen sind vollständig aus Aluminium gefertigt und beidseitig pulverbeschichtet. Das macht sie stabil, dauerhaft witterungsbeständig und absolut rostfrei. Die verstärkte Antennen- und LNB-Halterung sorgt außerdem dafür, dass sich die Anlage nicht verstellt. Und die LNB-Empfangseinheit ist von einem Wetterschutzgehäuse umgeben.

Strenge Tests

Als Qualitätsmarke aus Deutschland sieht sich TechniSat verpflichtet, dass Sie eine qualitativ hochwertige Sat-Anlage aufs Dach bekommen. Deshalb führen wir auf jeder Produktionsstufe umfangreiche Tests an den Satellitenantennen durch. Beim Warenausgang werden die Satellitenschüsseln noch mal streng kontrolliert. Außerdem hilft Technisat dabei, die Satellitenanlage einzurichten.

Glasklarer Empfang

Und das Ergebnis begeistert: Nach Installation der Sat-Schüssel wartet digitaler Empfang der Extraklasse: Scharfe, rauschfreie Bilder. Unzählige TV-Programme und Radioprogramme. HD, UHD – alles, was das Herz begehrt. Alles einmal eingestellt – und viele Jahre Ruhe.

Stabile Bauform

Die SATMAN Antennen sind vollständig aus Aluminium gefertigt und beidseitig pulverbeschichtet. Das macht sie stabil, dauerhaft witterungsbeständig und absolut rostfrei. Die verstärkte Antennen- und LNB-Halterung sorgt außerdem dafür, dass sich die Anlage nicht verstellt. Und die LNB-Empfangseinheit ist von einem Wetterschutzgehäuse umgeben.

Strenge Tests

Als Qualitätsmarke aus Deutschland sieht sich TechniSat verpflichtet, dass Sie eine qualitativ hochwertige Sat-Anlage aufs Dach bekommen. Deshalb führen wir auf jeder Produktionsstufe umfangreiche Tests an den Satellitenantennen durch. Beim Warenausgang werden die Satellitenschüsseln noch mal streng kontrolliert. Außerdem hilft Technisat dabei, die Satellitenanlage einzurichten.

Glasklarer Empfang

Und das Ergebnis begeistert: Nach Installation der Sat-Schüssel wartet digitaler Empfang der Extraklasse: Scharfe, rauschfreie Bilder. Unzählige TV-Programme und Radioprogramme. HD, UHD – alles, was das Herz begehrt. Alles einmal eingestellt – und viele Jahre Ruhe.

Montageort: So lässt sich eine Sat-Schüssel montieren

Satellitenschüssel an einer weißen Hauswand montiert, mit Blick auf die Dachkante – mögliche Anbringung der Sat-Antenne.

Wandmontage

Bei der Wandmontage wird Sat-Antenne mittels eines Wandhalters an der Außenwand eines Gebäudes befestigt. Je nach Größe der verwendeten Sat-Antenne gibt es entsprechend dimensionierte Wandhalter.

Vorteile:

Einfache Montage

Sehr gute Erreichbarkeit

u. U. keine Erdung erforderlich

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dunkle Satellitenschüssel farblich abgestimmt auf anthrazitfarbenes Dach – dezente und einheitliche Installation.

Dachmontage

Bei der Dachmontage wird die Sat-Antenne mittels eines am Dachstuhl befestigten Mastes außen angebracht.

Vorteile:

Sat-Antenne ist kaum sichtbar bzw. kann sehr gut versteckt werden

Wenig Hindernisse, die den Empfang beeinträchtigen können, da das Dach der höchste Punkt des Hauses ist

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sat-Schüssel auf standfester Balkonhalterung mit Pflastersteinen beschwert – ideale Lösung für Mietwohnungen mit Balkon.

Bodenmontage

Bei der Bodenmontage handelt es sich um eine nicht ganz so gebräuchliche Montageart, bei der die Sat-Antenne mittels eines speziellen Bodenhalters auf der Erde, z. B. auf einem Betonfundament, montiert wird.

Vorteile:

Einfache Montage (zum Beispiel mit einer Gehwegplatte auf dem Balkon)

Sehr gute Erreichbarkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Satellitenschüssel ausrichten - ganz einfach zum perfekten Sat-Empfang

Für den perfekten Empfang muss eine Sat-Antenne optimal ausgerichtet sein. Die Satelliten zur Ausstrahlung von TV- und Radioprogrammen befinden sich auf einer geostationären Umlaufbahn über dem Äquator und stehen stets am selben Punkt über der Erde. Dadurch ist es möglich, ihre Position nur mit Hilfe der beiden Werte für Azimut (Drehwinkel) und Elevation (Neigungswinkel) exakt anzupeilen.

Wie funktioniert TV-Empfang über Satellit?

TV- und Radiosignale werden von geostationären Satelliten Richtung Erde gesendet.

Die Sat-Schüssel fängt das Satellitensignal auf und bündelt es im Brennpunkt.

Das LNB (Low Noise Block Converter), befestigt am sogenannten Feed-Arm, sitzt im Brennpunkt der Schüssel. Es empfängt das gebündelte Signal, verstärkt es und wandelt es in eine niedrigere Frequenz um.

Die Feeds (Ausgänge des LNB) leiten das Signal über Koaxialkabel zu:

  • einem Sat-Receiver/Fernseher mit Sat-Receiver
  • oder einem Multischalter, der es an mehrere Receiver verteilt.

Der Sat-Receiver (im TV integriert oder separat) macht aus dem Signal ein hochauflösendes TV-Programm.

Kurz und verständlich

Satellitenempfang hat gegenüber Kabelfernsehen zwei große Vorteile: zum einen die Kostenersparnis, die mit der Zeit beachtlich ist, und zum anderen die deutlich größere Programmvielfalt.

Kostenmäßig fallen an: Einmal Beiträge für die Anschaffung der Satellitenanlage und regelmäßig der generell zu entrichtende Rundfunkbeitrag. Dafür kommen aber im Grunde keine weiteren monatlichen Gebühren mehr auf Sie zu. So können Sie über die Jahre gesehen einiges an Geld sparen. Gleichzeitig können Sie mit einer Satellitenanlage nicht nur mehr Programme, sondern auch zahlreiche internationale Programme empfangen.

Viele Hersteller werben damit, dass ihre Sat-Schüsseln UHD-fähig, 4k-fähig oder Smart-TV fähig sind. Wir verzichten auf solche Argumente. Denn sämtliche moderne Satellitenantennen besitzen diese Fähigkeiten. Auch der Empfang von Pay-TV ist nicht von der Sat-Antenne abhängig, sondern ausschließlich vom Empfänger, also vom TV-Gerät oder vom Receiver.

Die Satellitenschüssel muss passen – auf dem Dach, dem Balkon oder an der Wand. Größe bzw. Durchmesser der Parabolantenne haben aber keinen Einfluss auf die Programmvielfalt. Kleinere Schüsseln können zwar bei heftigem Sturm, Regen oder Schnee das Signal evtl. eher verlieren als größere. Aber das kommt ohnehin nur selten vor.

HD- und UHD Fernseher mit integriertem Receiver

Perfekter Sat-Empfang braucht auch ein brillantes Bild. Bei TechniSat bekommen Sie beides: Erleben Sie das volle Entertainment mit unseren hochwertigen Fernsehern, mit denen Sie das Maximum aus Ihrem Sat-Empfang herausholen.

Zu unseren Fernsehern
Ein TechniSat Digitalreceiver auf einem Holzmöbel vor einem Fernseher, der ein Naturmotiv in leuchtenden Farben zeigt.

Sat-Receiver mit vielen Zusatzfunktionen

Zu jeder guten Sat-Anlage gehört auch ein richtig guter Receiver. Unsere Geräte sind vorkonfiguriert und schnell eingerichtet. Dazu gibt es viele nützliche Zusatzfunktionen, die das Fernseherlebnis noch komfortabler machen.

Zu unseren Sat-Receivern
Elegantes, mehrstöckiges Gebäude im Stil einer Residenz oder eines Hotels, mit symmetrischer Fassade und gepflegter Baumallee.

Sat-Empfang für Kliniken, Hotels & Seniorenheime

TV-Empfang über Satellit in Kliniken, Hotels, Seniorenheimen und Mehrfamilienhäusern ermöglicht die TECHNINET BS7. Mit der Kabelkopfstation können bis zu 100 TV- und Radiosender in HD über Satellit empfangen und in das vorhandene Kabelnetz einer Immobilie eingespeist werden.

Mehr erfahren