
Lastmanagement mit
TechniVolt Wallboxen

Darum sollten Unternehmen jetzt auf Ladeinfrastruktur für Elektroautos setzen
In einer Ladeinfrastruktur eines Unternehmens Alltag: es wird mehr als ein Elektroauto zum selben Zeitpunkt aufgeladen. Damit Ihre Stromversorgung in so einem Fall nicht überlastet, steht Ihnen TechniVolt mit einem dynamischen Lastmanagement zur Seite, das ihren Wünschen gerecht wird. Durch Individualisierungsmöglichkeiten beim Ladeprozess wird Ihre Firmenflotte so wie von Ihnen vorgegeben aufgeladen. Statisch, dynamisch oder Zeitabhängig: sie haben die Wahl und stets die volle Kontrolle
Möglichkeiten der Lastaufteilung

Statisch
Statisches Lastmanagement bedeutet, dass eine zur Verfügung stehende Stromleistung auf die momentan genutzten Wallboxen Ihrer Ladeinfrastruktur aufgeteilt wird. Beispiel: Bei einem Netzanschluss mit 35 kW werden drei angeschlossene Elektroautos mit jeweils 11kW geladen. Bei fünf Elektroautos hingegen verteilt sich die Leistung auf jeweils 7kW.

Dynamisch
Zeitliche Schwerpunkte beim Laden Ihrer Firmenflotte legen Sie beim zeitabhängigen Lastmanagement fest. Bei Bedarf passen Sie die Ladeleistung Ihrer Ladeinfrastruktur wichtigen Stoßzeiten an, damit Ihre Firmenflotte immer dann einsatzbereit ist, wenn Sie es brauchen.

Zeitunabhängig
Zeitliche Schwerpunkte beim Laden Ihrer Firmenflotte legen Sie beim zeitabhängigen Lastmanagement fest. Bei Bedarf passen Sie die Ladeleistung Ihrer Ladeinfrastruktur wichtigen Stoßzeiten an, damit Ihre Firmenflotte immer dann einsatzbereit ist, wenn Sie es brauchen.
Die Elektrowagen des Außendienstes müssen immer voll aufgeladen und verfügbar sein? Kein Problem! Auch priorisiertes Laden ist mit dem Lastmanagement von TechniVolt möglich.

Kompatibel zur Photovoltaik-Anlage
Photovoltaik-Anlagen kommen vor allem in Unternehmen immer häufiger zum Einsatz. Die gute Nachricht: TechniVolt Ladestationen können in Energiemanagement-Systeme vieler PV-Anlage eingebunden werden. Erzeugt die PV-Anlage mehr Strom, als in Ihrem Unternehmen verbraucht wird, laden Sie Ihre Firmenflotte mit diesem Überschuss kostenlos. Auf diese Weise werden Sie mit einer Ladeinfrastruktur nicht nur unabhängiger von Benzinpreisen, sondern in Kombination mit einer PV-Anlage sogar von Stromkosten befreit. In Zeiten steigender Betriebskosten eine Investition, die man nicht zu spät tätigen sollte.

Noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
(9:00 Uhr - 17:00 uhr)