Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Für privates Laden zuhause

Die TECHNIVOLT 100 macht schnelles und sicheres Laden zuhause möglich. Im Gegensatz dazu, ist das Laden an einer herkömmlichen Steckdose nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Darüber hinaus bietet Ihnen eine eigene Wallbox zuhause einen weiteren großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie können selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos bestimmen.

Die Montagemöglichkeiten der TECHNIVOLT 100 sind so zahlreich wie die Vorteile. Sie kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und sogar in der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto auch üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule mit der TECHNIVOLT 100 ebenfalls möglich.

Typ 2 Ladesteckdose

Bei der TECHNIVOLT 100 ist eine Typ 2 Ladesteckdose vorhanden. Nutzen Sie ein Typ-2 Ladekabel, um die allermeisten E-Autos in Europa aufzuladen. Beim Typ 2 Stecker handelt es sich mittlerweile um den europäischen Standard.

Fördermöglichkeiten

Die TECHNIVOLT 100 ist förderfähig durch diverse Programme in Deutschland und speziell in Nordrhein-Westfalen, wie auch im Rahmen einer Förderaktion in Österreich.

Mehr erfahren

Nur meldepflichtig

Bei der 11 kW TECHNIVOLT Ladestation reicht gemäß den VDE Richtlinien eine Anmeldung beim Energieversorger aus. Anders als bei Ladestationen mit höherer Ladeleistung, wie z. B. Wallboxen mit 22 kW, ist eine Genehmigung nicht erforderlich.

Schnelles Laden mit 11 kW

Mit der Ladeleistung von 11kW laden Sie auch ein Elektrofahrzeug mit größerer Batteriekapazität schnell und effektiv auf. Nutzen Sie den vereinfachten Laderechner, um zu sehen, in welcher Zeit die TECHNIVOLT 100 Ihr Fahrzeug vollständig von 0 auf 100 auflädt. Die ermittelten Zeiten sind theoretische, maximale Ladezeiten. Die gängige Empfehlung lautet, ein E-Auto bei einer Restakkukapazität von ca. 20% auf bis ca. 80% der Gesamtakkukapazität zu laden.

Ladezeitrechner mit der TECHNIVOLT 100

11
0 Stunden Ladezeit 

Geschützt durch RFID-Karte

Wenn die E-Ladestation frei zugänglich in der Einfahrt oder dem Carport steht, ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, der Unbefugte am Laden hindert.Sie können mehrere Hundert RFID-Karten an der TECHNIVOLT 100 verwenden. Im Lieferumfang sind bereits zwei RFID-Karten enthalten, um ein bequemes und sicheres Laden nur nach vorheriger Autorisierung zu ermöglichen. Sie können jederzeit weitere, beliebige RFID-Karten anlernen.

Geringere Installationskosten durch integrierte DC-Fehlerstromerkennung

Jetzt wird es sehr technisch, aber auch wichtig! Die TECHNIVOLT 100 besitzt bereits eine integrierte elektronische Erkennung von glatten Gleichfehlerströmen im Bereich von IΔn ≥ 6 mA, wie sie die DIN EN 61851-1 für Elektrofahrzeuge vorschreibt. Sie stellt sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs im Falle eines Fehlergleichstroms größer 6 mA getrennt wird. Das bedeutet für den Elektriker, der die Wallbox anschließt: Er benötigt lediglich einen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A, der deutlich günstiger als ein Schalter vom Typ B ist.

Geschützt gegen Wind und Wetter

Der flexible Einsatz der TECHNIVOLT 100 ist nicht zuletzt der Beschaffenheit ihres Gehäuses zu verdanken. Da sie für die Montage im Freien geeignet ist, ist diese Wallbox von außen gut und sicher verkapselt. Jedoch ist eine Wallbox auch anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt, nicht nur reinem Regenwasser. Denn auch Staub oder gar unbefugter Umgang können zur Minderung der Ladeleistung oder zur Beschädigung der Wallbox führen. Daher verfügt die TECHNIVOLT 100 über die Schutzklasse IP54. Das bedeutet, dass sie gut gegen Staub, nicht erwünschte Berührungen sowie gegen Spritzwasser geschützt ist. Diese Schutzklasse ist besonders wichtig, da sonst für besseren Wetterschutz gesorgt werden muss, was wiederum Zusatzkosten verursacht. Bei der TECHNIVOLT 100 ist der Wetterschutz inklusive.

Die Installation? Nur vom Fachmann!

Der Anschluss der Wallbox darf ausschließlich über einen professionellen Elektriker oder den Stromnetzbetreiber erfolgen. Dabei gilt es vor allem auch, die elektrische Gesamtleistung des Anschlusses im Blick zu haben. Denn manche Hausanschlüsse ermöglichen eine Gesamtleistung von bis zu 43 kW – hier ist das Laden mit der 11kW-Wallbox in der Regel problemlos möglich. Oftmals liefert ein Hausanschluss aber auch nur ca. 22 kW Gesamtleistung. Wenn jetzt weitere Verbraucher, insbesondere Großverbraucher, neben der Ladestation im Haushalt aktiv sind, wird das Laden eines E-Autos mit dauerhaften 11 kW Ladeleistung schwierig.

Für privates Laden zuhause

Die TECHNIVOLT 100/101 machen schnelles und sicheres Laden zuhause möglich. Im Gegensatz dazu, ist das Laden an einer herkömmlichen Steckdose nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Darüber hinaus bietet Ihnen eine eigene Wallbox zuhause einen weiteren großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie können selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos bestimmen.

Die Montagemöglichkeiten der TECHNIVOLT 100/101 sind so zahlreich wie die Vorteile. Sie kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und sogar in der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto auch üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule mit der TECHNIVOLT 100/101 ebenfalls möglich.

Besuchen Sie unseren TechniSat OnlineShop: https://www.technishop.de
​​Besuchen Sie unsere TechniVolt Homepage: https://www.technivolt.eu
Für privates Laden zuhause

Die TECHNIVOLT 100 machen schnelles und sicheres Laden zuhause möglich. Im Gegensatz dazu, ist das Laden an einer herkömmlichen Steckdose nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Darüber hinaus bietet Ihnen eine eigene Wallbox zuhause einen weiteren großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie können selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos bestimmen.

Die Montagemöglichkeiten der TECHNIVOLT 100 sind so zahlreich wie die Vorteile. Sie kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und sogar in der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto auch üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule mit der TECHNIVOLT 100/101 ebenfalls möglich.

Besuchen Sie unseren TechniSat OnlineShop: https://www.technishop.de
​​Besuchen Sie unsere TechniVolt Homepage: https://www.technivolt.eu
You are free to install the software updates provided by TechniSat. However, TechniSat expressly points out that we are not liable for material defects that are solely due to the fact that you did not install the updates within a reasonable time, although TechniSat had informed you of their availability and provided you with a flawless installation guide.
Product Information
EAN 4019588064003
Colour black
Item no. 0000/6400
Weight (Box) 6,5 kg
Weight 4,4 kg
Device (W x H x D) 31,5 x 46 x 13,5 cm
Box 39,8 x 52 x 23,7 cm
sonstiges
bf_filter_charging_cable Charging socket without cable (IEC-62196 Type 2)
bf_filter_suitable_for Private charging
bf_filter_encryption RFID card
bf_filter_charging_power 11 kg/mm
bf_filter_financial_support Eligible for KfW funding
Ambient storage conditions
Temperature -40 ... 80 °C
Humidity 5 ... 95 % (relative, no dew)
Authorisation
RFID Yes
Mechanical properties
Feedthrough for data cables M20, for 2 cables
Bushing for power supply line M32, for cables Ø 15-21 mm
Housing material Plastic, fireproof
RFID
Standard ISO 14443A
UID 4-byte
Card type MIFARE Classic 1k
Frequency 13,56 MHz
Protection
DC fault current detection RCM intern, IΔn ≥ 6 mA
MCB in the entrance Tripping characteristic C
RCCB in the entrance 4P-20A-30mA, Typ A
Output/vehicle connection
Charging Mode Mode 3, IEC61851-1
Charging port Socket type 2, IEC-62196
Output voltage 230 / 400 V
Charging current 16 A
Charging power 11 kW·h
Ambient operating conditions
Operating altitude 4.000 m ü.NN
Humidity 5 ... 95 % (relative, no dew)
Shock resistance IK10
IP class 54
Temperature -35 ... 55 °C (without direct sunlight)
Communication
User authorization RFID
Modbus Yes (RS485)
Power supply
Nominal current 16 A 3-phase
Rated frequency 50 Hz
Nominal voltage 230 / 400 V
Power consumption standby 3,5 W
Power cord max. 10 mm² Ø 15-21 mm
Type of current AC

passende Produkte

Plug and cable holder Type 2 Frontal, Front
€29.00
 
incl. VAT
RFID card Hauptbild
RFID card
Accessories
€7.00
 
incl. VAT